top of page

Häufig gestellte Fragen beantwortet

❓ Allgemeine Fragen zur Therapie

1. Was ist Tanz- & Bewegungstherapie?

Eine körperorientierte Psychotherapie, bei der Bewegung, Tanz, Atem- und Achtsamkeitsübungen im Zentrum stehen. Ziel ist es, Gefühle und innere Prozesse auch dann zugänglich zu machen, wenn Worte fehlen.

🧭 Erstgespräch & Sitzungen

2. Wie läuft das Erstgespräch ab?

  • Dauer: ca. 60–90 Minuten

  • Inhalte: Kennenlernen, Zieldefinition, Einführung in Wahrnehmung (z. B. Fußübungen)

  • Abschluss: erste Körperwahrnehmungsübung, Reflektion zu Weiterführung 

3. Wie oft und wie lange finden die Sitzungen statt?

  • Empfohlen: wöchentlich oder je nach Thema

  • Einzelsitzung: 60 Minuten à CHF 170

  • Gruppenkurse: ca. 80 CHF pro Einheit (z. B. ab 26. Sept.)

🎯 Therapeutischer Prozess

4. Was erwarte ich von einer Einzelsitzung?

  • Kombination aus freier und angeleiteter Bewegung, Atemübungen, Entspannung

  • Nutzung von Musik oder Stille

  •  Reflexion im Gespräch am Schluss 

5. Was passiert nach einer Einheit?

  • Gemeinsame Reflektion/ Einordnung

  • Besprechung weiterer Termine (falls Therapie fortgesetzt wird)

  • Optional : Mitgabe von Übungen für zu Hause

🌿 Wirkungen & Zielgruppen

6. Für wen ist das Angebot geeignet?

  • Menschen mit Wunsch nach mehr Körperbewusstsein

  • Personen mit psychosomatischen oder emotionalen Herausforderungen

  • Alle, die kreative Ausdrucksformen, Heilung und Selbstfürsorge suchen

7. Welche Wirkungen kann ich erwarten?

  • Mehr Selbstwahrnehmung und emotionaler Ausdruck

  • Stressabbau und Stärkung des Selbstbewusstseins

  • Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden

🛠 Praktische Fragen

8. Was soll ich zu den Sitzungen mitbringen?

  • Bequeme Kleidung, evtl. eigene Matte oder Decke

  • Offenheit für Bewegung und Bereitschaft, sich auf Körperwahrnehmung einzulassen

9. Kann ich auch mit körperlichen Einschränkungen teilnehmen?

Ja – Bewegung und Übungen werden individuell angepasst. Vorabinfos (z. B. Vorerkrankungen) helfen bei der Gestaltung der Einheit.

👩 Therapeutin & Kontakt

10. Wer führt die Therapie durch?

  • Daniela Hasche mit Abschlüssen in Tanz- & Bewegungstherapie (Diplom, Master) und Sportwissenschaft

  • Berufserfahrung seit 2018 in Kliniken, Psychiatrie und Fitness 

11. Wo finden die Sitzungen statt?

💬 Kundenstimmen

12. Was sagen Teilnehmende?

„… überraschend, wie viel Einfluss eine Bewegung im ‚Aussen‘ auf die eigene ‚innere‘ Erlebniswelt haben kann … bereichernd.“ (Jan)

❓ Organisatorisches & Rahmenbedingungen

13. Was mache ich, wenn ich nicht zu einer Session kommen kann?

Bitte so früh wie möglich absagen – spätestens 24 Stunden im Voraus. Kurzfristige Absagen können kostenpflichtig sein.

14. Was mache ich im Krankheitsfall?

Bei akuter Krankheit bitte rechtzeitig absagen. In der Regel wird in solchen Fällen kulant gehandhabt, sofern die Absage früh genug erfolgt.

15. Was mache ich, wenn ich die Therapie beenden möchte?

Die Beendigung ist jederzeit möglich. Es ist jedoch hilfreich, eine gemeinsame Abschlusssitzung zu vereinbaren, um den Prozess achtsam zu reflektieren und abzurunden.

🤔 Orientierung & Kosten

16. Was mache ich, wenn ich noch nicht sicher bin, ob das Angebot etwas für mich ist?

Das Erstgespräch dient genau dazu: Es gibt Raum für Fragen, erste Körperübungen und ein Kennenlernen – ohne Verpflichtung zur Weiterführung.

17. Gibt es auch Vergünstigungen?

Ja, auf Anfrage sind Sozialtarife oder individuelle Vereinbarungen möglich – insbesondere bei geringem Einkommen oder in Ausbildung.

18. Zahlt die Krankenkasse die Kosten für die Tanz- und Bewegungstherapie?

Aktuell wird die Tanz- und Bewegungstherapie nicht von der Grundversicherung übernommen. Es lohnt sich aber, bei der Zusatzversicherung nachzufragen, da manche Anbieter anteilig zahlen.

19. Kann ich auch in Raten zahlen?

Ja – Ratenzahlungen oder gestaffelte Zahlungspläne sind nach Vereinbarung möglich.

20. Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir offen?

  • Banküberweisung (Standard)

  • Twint (teilweise möglich)

  • Barzahlung (nur nach Rücksprache)
    Details werden jeweils im Erstkontakt geklärt.

🔒 Datenschutz & Vertrauen

21. Was geschieht mit meinen persönlichen Daten wie Name, Adresse etc.?

Alle Daten werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Die Aufbewahrung erfolgt sicher und gemäß DSG (Datenschutzgesetz Schweiz).

🧑‍🤝‍🧑 Gruppen & Qualität

22. Kann ich auch zusammen mit einer Kollegin oder einem Kollegen zur Tanztherapie-Gruppe kommen?

Ja, das ist möglich – insbesondere bei offenen Gruppen oder Einstiegskursen. Wichtig ist, dass jede Person bereit ist, auch ihren individuellen Prozess zuzulassen.

23. Wie gewährleistet die Therapeutin eine hoch stehende Qualität ihrer Arbeit?

  • Ausbildung: Master in Dance & Movement Psychotherapy (Goldsmiths), Diplom Kunsttherapie

  • Supervision: Regelmäßige fachliche Begleitung und Reflexion

  • Weiterbildung: Laufende Fortbildungen und Fachaustausch

  • Mitgliedschaft: Verband Kunsttherapie Schweiz (OdA ARTECURA)
    Diese Punkte sichern einen professionellen, ethisch reflektierten Umgang mit allen Klient:innen.

Dein Frage war nicht dabei? Schreib mir gerne unter info@deinbewegungsraum.ch oder rufe mich an unter 0775305258. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

bottom of page